Wie das beim Hersteller Bora aussieht, kann hier entdeckt werden
Dahinter steckt tatsächlich angewandte Physik gemäß den Grundprinzipien der Strömungslehre: Die Querströmung ist ganz einfach größer als die Steiggeschwindigkeit des Kochdunstes, der in den Pfannen und Töpfen entsteht. Rein physikalisch ist es so leichter, den Dunst direkt am Kochfeld abzusaugen. Das Ergebnis: Der Dunst wird vollständig abgesaugt, Geruchs- und Fettpartikel können sich nicht im Raum verteilen, sich auf Möbeloberflächen legen oder Stoffe durchdringen.
Beim Kochen freigesetzte Fettpartikel verteilen sich so nicht im Raum, sondern werden im Edelstahl-Fettfilter eingeschlossen. Die Kochfeldabzüge von Bora verbrauchen dadurch gleichzeitig deutlich weniger Energie und laufen dabei deutlich leiser als viele übliche Abzugshauben.